Gewässererwärmung

Gewässererwärmung
Gewässererwärmung,
 
Temperaturerhöhung von Gewässern durch Einleiten von Abwärme. Dadurch können tief greifende negative ökologische Veränderungen eintreten. Die Hauptprobleme sind eine Verringerung der Selbstreinigungskraft und die Gefährdung der Gewässerfauna und -flora durch die Wassererwärmung und klimatischen Veränderungen des Umlandes (eine Aufwärmung des Rheins z. B. um 3 ºC würde die verdunstende Wassermenge verdoppeln). Durch die Erwärmung des Wassers wird die Löslichkeit des für Wasserorganismen lebensnotwendigen Sauerstoffs verringert, gleichzeitig werden die Stoffwechselvorgänge der Wasserorganismen beschleunigt. Einem größeren Verbrauch an Sauerstoff steht also ein geringeres Sauerstoffangebot gegenüber. Dadurch kann es zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Selbstreinigungsvermögens, zu Sauerstoffzehrung und damit zum Absterben von Wasserorganismen bis hin zum Fischsterben und im Extremfall zum »Umkippen« des Gewässers (völliger Sauerstoffverbrauch) kommen. Da man diese Problematik schon relativ bald erkannte, wurden von der »Länderarbeitsgemeinschaft Wasser« (LAWA) Grenzwerte für die Aufwärmung von Flusswasser festgesetzt. Diese Grenzwerte sind jedoch zu hoch, da sie lediglich die physikalischen Faktoren in sauberen Flüssen berücksichtigen. Als Höchsttemperaturen werden 25-28 ºC je nach Gewässerart empfohlen. Die Grenzwertfestlegung berücksichtigt nicht, dass es bei diesen Aufwärmspannen in Gewässern bereits zu empfindlichen Störungen ökologischer Vorgänge kommen kann. Insbesondere ist in jedem Fall mit einer Verschiebung des Artenspektrums auch dann zu rechnen, wenn die Sauerstoffversorgung noch ausreicht.
 
In einigen Fällen wird durch Abwärme erwärmtes Wasser zur beschleunigten Fischmast wirtschaftlich genutzt.

* * *

Ge|wạ̈s|ser|er|wär|mung, die: Erhöhung der Temperatur von Gewässern (z. B. durch Einleitung von Abwärme).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”